Dämpfer zum Jahresabschluß
- hoesi1
- vor 2 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Im letzten Ligaspiel des Jahres 2025 reiste die erste Männervertretung der Germania zum Spitzenspiel der Regionsoberliga gegen den Dauermeister SV Lok Leipzig-Mitte. Nachdem die Germanen zuvor alle Spiele der bisherigen Saison gewinnen konnten, traf man im letzten Hinrundenspiel auf die ebenfalls ungeschlagenen Leipziger. In der vergangenen Saison hatten die Zwenkauer einen starken Auftritt gegen die erfahrenen Gegner gezeigt und nur knapp 27:28 verloren.
An diesem Tag sollte sich jedoch ein anderes Spiel entwickeln. Die Gastgeber wirkten hochmotivert, die Zwenkauer Siegesserie zu beenden. Die Germanen hingegen konnten ihre Stärken nicht abrufen, in der Defensive bekam nur wenig Zugriff auf das Leipziger Angriffsspiel und offensiv scheiterte man zu oft am gegnerischen Torhüter. Diese Fehler der jungen Zwenkauer Mannschaft bestrafte Lok konsequent, während sie sich in ihrem eigenen Spiel kaum Fehler leisteten. Dadurch lagen die Germanen nach dem anfänglichen 2:2 schnell deutlich zurück (6:2, 12:5). Von diesem Rückstand konnten sich die Germanen nicht mehr erholen und es ging mit einem klaren 15:7-Rückstand in die Kabine.
Nach der Pause zeigten die Germanen zumindest offensiv ein anderes Gesicht. Defensiv fehlte aber weiterhin die Stabilität der letzten Wochen. Zwar konnte man anfangs den Rückstand leicht verkürzen (19:13), in Gefahr geriet der Heimsieg für die Leipziger aber nicht mehr. So plätscherte das Spiel in den letzten 20 Minuten vor sich hin, in denen beide Mannschaften nochmal kräftig rotierten. Am Ende steht somit nach einem schwachen Auftritt der Germania eine deutliche 32:19-Auswärtsniederlage zu Buche.
Damit zieht Lok nach Minuspunkten an den Germanen vorbei. Für die Zwenkauer ist nun Zeit, sich von dieser enttäuschenden Niederlage zu erholen, bevor der Ligabetrieb im Januar weitergeht. Zuvor steht jedoch noch das Achtelfinale des Pokals an. Am 13.12. gastiert die Germania um 17:00 beim Bornaer HV.


















Kommentare